die Polarisation

die Polarisation
(Physik) - {polarization} sự phân cực, độ phân cực = die Richtung der Polarisation verändern (Physik) {to depolarize}+

Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Polarisation — Die Polarisation einer Transversalwelle beschreibt die Richtung ihrer Schwingung. Ändert sich diese Richtung schnell und ungeordnet, spricht man von einer unpolarisierten Welle. Der Polarisationsgrad gibt den geordneten Anteil an. Bei in… …   Deutsch Wikipedia

  • Polarisation (Elektrizität) — Polarisation (oder dielektrische Polarisation) bedeutet eine Ladungsverschiebung in einem nichtleitenden Material. Das geschieht durch Anlegen eines äußeren elektrischen Feldes. Die Ladungsverschiebung in einem Leiter wird hingegen Influenz… …   Deutsch Wikipedia

  • Polarisation, galvanische — (elektrische). Leitet man den Strom einer galvanischen Batterie mittels zweier mit den Poldrähten verbundener Platinplatten durch verdünnte Schwefelsäure, so scheidet sich an der negativen Polplatte Wasserstoffgas, an der positiven Sauerstoffgas… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Polarisation [2] — Polarisation, elektrische, die Veränderung an der Oberfläche zweier Elektroden (z.B. derjenigen eines galvanischen Elementes oder eines elektrolytischen Bades), die nach erfolgter Stromeinwirkung eine elektromotorische Gegenkraft (s. Galvanismus) …   Lexikon der gesamten Technik

  • Polarisation [4] — Polarisation des Himmelslichtes entsteht durch die Zerstreuung der von der Lichtquelle (Sonne, Mond) ausgesandten Strahlen an den Lüftmolekülen und an suspendierten Teilchen. Sie wurde 1809 von Arago nachgewiesen. Die Zerstreuung ist zugleich die …   Lexikon der gesamten Technik

  • Polarisation — Po|la|ri|sa|ti|on 〈f. 20〉 oV Polarisierung 1. das (Sich )Herausbilden von Gegensätzen, Gegensätzlichkeiten 2. 〈Phys.〉 Beschränkung der Schwingungen des Lichtes od. anderer elektromagnetischen Wellen auf eine bestimmte Ebene ● elektrische… …   Universal-Lexikon

  • Polarisation (Antennen) — Der physikalische Begriff Polarisation wird auch in der Antennentechnik verwendet. Die Richtung der elektrischen Feldkomponente einer elektromagnetischen Welle und die Raumlage einer Antenne bestimmen die Polarisation der Abstrahlung. Man… …   Deutsch Wikipedia

  • Polarisation des Lichtes — (hierzu Tafel »Polarisationsapparate«, mit Text), Zurückführung der Schwingungen eines Lichtstrahls auf eine Ebene. Elektromagnetische Wellen, die mit einem Hertzschen Oszillator erzeugt werden, sind stets polarisiert, insofern die elektrischen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Polarisation des Lichts — Polarisation des Lichts. Im Jahr 1808 machte der Franzose Malus die Entdeckung, daß Licht, welches von Glas unter einem Einfallswinkel von 56,3° (Winkel zwischen einfallendem Strahl und Einfallslot) gespiegelt wird, sich in besonderer Weise von… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Polarisation [3] — Polarisation des Himmelslichtes wurde zuerst 1809 von Arago nachgewiesen und entsteht durch die Beugung der von der Lichtquelle (Sonne, Mond) ausgesandten Strahlen an den Luftmolekülen und an suspendierten Teilchen. Ein Strahlenbündel, das von… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Polarisation des Lichts — Polarisation des Lichts. Es gibt Körper, welche jeden einzelnen weißen Lichtstrahl gleichsam in 4 Strahlen zu spalten im Stande sind, wovon immer je 2 unter rechten Winkeln abstehende Strahlen gleiche und 2 unter einem gestreckten Winkel = 180°… …   Herders Conversations-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”